Warum dieses Buch?
Kinder erleben täglich große Gefühle: Freude, Wut, Angst, Traurigkeit, Aufregung. Doch selten lernen sie, wie sie ihr inneres Chaos beruhigen und in Stärke verwandeln können. Gerade neurodivergente Kinder oder sensible Kinder brauchen einfache, spielerische Werkzeuge, um ihr Nervensystem wieder in Balance zu bringen.
Mit den Geschichten aus dem Zauberwald der Ruhe möchte ich Kindern zeigen:
Deine Gefühle sind willkommen. Nichts ist falsch an dir.
Du hast in dir selbst Werkzeuge, um dich zu beruhigen und sicher zu fühlen.
Freundschaften und Konflikte können durch Achtsamkeit, Selbstfürsorge und Versöhnung wieder heil werden.
Was Kinder lernen:
Die Tiere im Zauberwald – Turi die Schildkröte, Brumo der Bär, Fina die Füchsin und der Schmetterling – begleiten die Kinder durch kleine Abenteuer und zeigen ihnen einfache Selbstregulations-Übungen, die sie sofort anwenden können:
Regentropfen-Klopfübung (Abklopfen des Körpers, um Anspannung zu lösen)
Bären-Umarmung (Selbstumarmung, um Sicherheit und Wärme zu spüren)
Sternenformel (positive Selbstsätze: Ich bin stark. Ich bin ruhig. Ich bin sicher.)
Die drei goldenen Brücken (einfache Schritte zur Versöhnung nach einem Streit)
Mein Ziel mit diesem Buch
Ich habe dieses Buch geschrieben, weil ich selbst erlebe, wie wichtig es ist, Kindern früh Wege zu zeigen, mit ihren großen Gefühlen liebevoll umzugehen. Statt ihre Wut oder Angst zu unterdrücken, sollen sie spüren: Ich darf fühlen – und ich weiß, wie ich mich selbst wieder beruhigen kann.
So wachsen Kinder mit Vertrauen in ihre innere Stärke auf – und Eltern bekommen Geschichten an die Hand, die nicht nur unterhalten, sondern auch im Alltag helfen.
Der Zauberwald der Ruhe ist mehr als ein Märchen – es ist eine Einladung, gemeinsam mit den Kindern kleine Rituale zu üben, die Herz, Körper und Seele stärken.
Gülay